Im ersten Impuls möchten wir Sie dazu ermutigen, sich heute initial und künftig regelmäßig mit Ihrem Unternehmen, Ihrem Businessplan und Ihrer Vision zu beschäftigen. Gut geplant ist bekanntlich schon halb gewonnen. Starten Sie ab sofort mit guten Vorsätzen und nehmen Sie sich Zeit für Ihre persönliche Roadmap 2019/2020, Ihren Businessplan und Ihr Notfallhandbuch.

1. Definieren Sie das Ziel Ihrer unternehmerischen Tätigkeit
Warum sind Sie Unternehmer geworden oder warum wollen Sie Unternehmer werden? Beschäftigen Sie sich heute mit Ihrer Corporate Identiy, also Ihrer Identität als Unternehmer. Es ist unerlässlich, sich darüber regelmäßig Gedanken zu machen, denn die Konkurrenz ist groß, Produkte austauschbar und die Finanzdienstleistungsbranche im Besonderen ist kein einfaches Pflaster. Als Unternehmer dauerhaft erfolgreich zu bestehen, ist nicht einfach.
Je klarer Sie Ihr Unternehmen und sich selbst als Unternehmer profilieren, umso besser sind Ihre Vorteile gegenüber Ihren Wettbewerbern. Entwickeln Sie aus Ihrer Corporate Identiy anschließend Ihr Unternehmensdesign, Ihre Unternehmenskommunikation und Ihre Unternehmenskultur.
Basis dafür ist Ihre Erkenntnis, für was Sie “stehen und gehen”, was Sie antreibt und von anderen unterscheidet!
Nutzen Sie hierzu gerne unsere Roadmap für Finanzdienstleister.
2. Schreiben Sie Ihren eigenen Businessplan neu
Egal ob Sie Ihr Unternehmen übergeben möchten oder nicht. Sie sollten im Idealfall eine relativ klare Vorstellung vom Wert Ihres Lebenswerkes besitzen oder diese anstreben. Neben den Bilanzen der letzten Jahre fließen hier auch qualitative Faktoren in die Bewertung mit ein. Hierzu zählt zum Beispiel der Grad der Digitalisierung Ihrer Firma, die Altersstruktur Ihrer Kunden, Ihre bisherige Produkt- und Preisstrategie, die aktuelle Marktposition sowie die Zukunftsperspektiven. Vor dem Hintergrund, dass ein Ausscheiden aus der eigenen Firma nicht immer geplant und manchmal plötzlich erfolgen kann, sollte die Bewertung eine der ersten Aufgaben sein.
Tun Sie so, als ob Sie Ihr Unternehmen heute neu gründen würden und schreiben Sie Ihren Geschäftsplan neu. Die Seite des WKO Gründerservice stellt Ihnen hier umfassende kostenlose Downloads und Checklisten zur Verfügung.
3. Erstellen Sie Ihr persönliches Notfall-Handbuch
Viele Unternehmer wissen längst, wie wichtig es sein kann, Vorkehrungen für den eigenen Ausfall zu treffen. Dennoch ist die Bereitschaft, sich mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen, oftmals nur gering. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Ausgangspunkt aller Überlegungen sind unangenehme Gedankenspiele, die die eigene Person betreffen. Was würde passieren, wenn ich als Chef oder Chefin plötzlich durch Krankheit oder Unfall für längere Zeit ausfalle? Was würde jetzt geschehen, wenn ich als Firmenlenker vor zwei Wochen gestorben wäre? Könnte das Unternehmen ohne mich fortbestehen und die Arbeitsplätze erhalten bleiben? Wäre meine Familie wirtschaftlich ausreichend abgesichert?
Nutzen Sie hierzu den kostenfreien Service der WKO.
Planen Sie Ihren Exit!
Das neue Jahr steht vor der Türe und damit auch die Planung Ihres Urlaubs. Sie surfen stundenlang im Internet, recherchieren Bewertungen zu den schönsten Reisezielen und Hotels, vergleichen Preise, Reisezeiten und verschiedene Abflugorte. Mit einem klaren Budget, das Sie bei der Buchung der schönsten Tage des Jahres dann doch überschreiten, besorgen Sie sich im Reisebüro zwei Kataloge und lassen sich anschließend noch eine Stunde beraten. Im Schnitt verbringen Sie 3,4 Stunden pro Monat für die Planung Ihres Urlaubs, vielleicht ab heute auch eine gute Idee für die Planung Ihres Exits?
In unserer kürzlich durchgeführten FondsKonzept (Muttergesellschaft der FinanzAdmin) Jahresumfrage 2018 sehen 16 % dringenden Handlungsbedarf und erkennen 47 % der Befragten Finanzdienstleister Verbesserungspotential bei der Regelung Ihrer eigenen Notfall- & Nachfolgeregelung. “Ich sollte mich darum kümmern” antworten viele, wenn es um die Planung der Vorsorge für den Notfall oder der geregelten Übergabe geht und schieben das leider ungeliebte Thema vor sich her.
Wir möchten Sie heute dazu ermutigen, die Sache beherzt anzugehen, denn vermutlich gibt es keine bessere Idee, einen neuen Blick auf sein Unternehmen zu gewinnen, als dieses vom Ende her neu zu denken!
FinanzAdmin – Tipps
Mit den FinanzAdmin-Tipps möchten wir Ihnen zum aktuellen Impuls konkrete Unterstützung geben. Die FinanzAdmin-Tipps bauen aufeinander auf und liefern Ihnen nach 52 Wochen ein hervorragendes Handbuch für Ihren unternehmerischen Erfolg und die Zusammenarbeit mit der FinanzAdmin. Erfahren Sie, wie Sie unter Einsatz unserer Software und Annahme unserer Dienstleistung schneller und einfacher ans Ziel kommen.
Registrieren Sie sich für unsere Events und halten Sie die Impulse nach
Sie haben Interesse, sich innerhalb der 52-Wochen-Challenge mit anderen Vertriebspartnern auszutauschen oder möchten weitere Informationen zu den vermittelten Impulsen? Melden Sie sich gleich heute für unsere Veranstaltungen 2019 an.
Impulse verpasst?
Sie haben einen Impuls verpasst? Kein Problem – wir stellen Ihnen den kompletten Inhalt der 52-Wochen-Challenge auf unserer Webseite zur Verfügung.
Impuls 8 – die FinanzAdmin APP
Im Apple App Store waren bis Januar 2017 rund [...]
Impuls 7 – Ihr KundenServiceCenter
Wie im Impuls 6 rund um das Thema Maklerwebseite [...]
Impuls 6 – Ihre Maklerwebseite
Sind Sie auch schon online? Sicher gehören Sie auch [...]
Impuls 5 – Ihr Maklerverwaltungsprogramm
Mit dem 5. Impuls möchten wir Ihnen die Angst vor [...]
Impuls 4 – Ihr Büro, Ihre Hardware, Ihre Software
Herzlichen Glückwunsch! Nachdem Sie sich in den letzten drei [...]
Impuls 3 – Ihre Zielgruppe
Ihre Kontakte sind Ihr Kapital, egal was auch immer [...]
Kontaktieren Sie uns!
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.