Sehr geehrte Geschäftspartnerin, sehr geehrter Geschäftspartner!

MIFID II: Erhöhte Prüfungs- und Administrierauflagen
Wie bereits bekannt, gab es mit der MIFID II auch die Änderung zur Wartung der einzelnen Wertpapierpositionen, welche ein Kunde kaufen kann.
Diese besagt, dass ein Kreditinstitut dafür verantwortlich ist, für jedes Wertpapier das angelegt ist, einen Zielmarkt zu definieren, eigens Ex-Ante und Produktinformationsunterlagen, Stamm- und steuerliche Daten zu generieren und regelmäßig zu aktualisieren, sowie darüber hinaus auch permanent zu prüfen, ob es keine bedeutenden Änderungen gibt, welche sich nachteilig auf den Kunden auswirken können.

Fokus auf Qualität
Die Partner Bank führt seit geraumer Zeit ein Fokusbuch bzw. ein Fokuskompendium auf ihrer Serviceplattform mit „grün markierten“ Titeln. Titel, die besonderer Prüfung durch unsere Assetmanagement Abteilung und Product Governance Officer unterzogen werden – dies zum Wohle unserer Kunden. Die Qualitätskriterien, welches ein Wertpapier erfüllen muss, liegen hier klar im Vordergrund. Es wurde besonders darauf geachtet, dass sich Wertpapiere aus allen Branchen und Regionen, sowie in ihrer Art (Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, etc.) in diesem Werk wiederfinden. Alle Wertpapiere werden zumindest einmal pro Jahr evaluiert und entschieden, ob sie weiterhin geführt werden.

Aufnahme neuer Wertpapiere
Ungeachtet davon gibt es immer wieder Nachfrage seitens des Vertriebs, ob man nicht den einen oder anderen Titel dazufügen kann. Entspricht das gewünschte Wertpapier unseren Qualitätskriterien und sollte es in seiner Kategorie speziell sein, kann dieser Titel für das nächste Release berücksichtigt werden. Die Aufnahme eines Titels ist sehr zeitaufwendig, recherche- und arbeitsintensiv, sodass der gesamte Vorgang, in dem mehrere Abteilungen involviert sind, geändert werden muss. Befindet sich jedoch ein vergleichbares Wertpapier bereits im Fokusbuch, entspricht es nicht den Qualitätskriterien unseres Hauses oder besteht dafür zu geringe Nachfrage am Markt, kann es nicht aufgenommen werden.

Umgang mit bestehenden Wertpapieren außerhalb des Fokusbuchs
Bei Wertpapieren, die vor der Gesetzesänderung der MIFID II bereits am Kundendepot platziert wurden, musste keine Zielmarktdefinition erfolgen. Dies ändert sich jedoch im Falle einer Aufstockung der jeweiligen Position; dann muss eine Zielmarktdefinition erfolgen, sowie eine laufende Überprüfung gewährleistet sein. Es handelt sich dabei um Wertpapiere, die im Fokusbuch – aufgrund z.B. fehlender Qualitätskriterien, Volumen, Marktkapitalisierung oder weil es bereits andere vergleichbare Titel in diesem Bereich gibt – nicht berücksichtigt werden konnten.

Wir können daher ab dem 15.06.2020 keine Aufträge zur Aufstockung dieser Titel mehr annehmen und ab 15.07.2020 ist ein laufender Sparplan auf ein anderes Wertpapier aus dem Fokuskompendium umzustellen. Wir ersuchen Sie, bei weiteren gewünschten Veranlagungen Ihren Kunden als gute Alternative einen Titel aus unserem Fokusbuch anzubieten.

Einmeldung von Wertpapieren bis 20. April 2020
Sollten Sie bestimmte Wertpapiere, welche Ihre Kunden bereits auf einem Depot bei der Partner Bank platziert haben bzw. dazu ein Sparplan aktiv bespart wird, aber nicht im Fokusbuch sind, präferieren, ersuchen wir um Mitteilung dieser max. 10 Titel. Wir werden diese gemäß unseren Qualitätskriterien prüfen und Sie sodann informieren, ob wir diese Titel in das Fokusbuch aufnehmen werden. Auf der Serviceplattform unter der Rubrik „Muster und Vorlagen“ finden Sie das Dokument „Checkliste zur Aufnahme neuer Titel“. Wir ersuchen für jeden gewünschten Titel das Formular vollständig auszufüllen und bitten um Verständnis, dass ausschließlich vollständig ausgefüllte Checklisten samt Beiblättern bearbeitet werden können. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls die Wertpapiertitel bis zum 20.                                                          April 2020 mit. Übermitteln Sie diese samt Checkliste(n) über den Kontaktbutton auf Ihrer Serviceplattform mit dem Titel: „Wertpapiertitel zur Prüfung“.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Partner Bank–Team

PARTNER BANK Aktiengesellschaft

Goethestraße 1a
4020 Linz
Österreich

Telefon: +43 732 6965-0
Fax: +43 732 666767
www.partnerbank.at
info@partnerbank.at

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Mag. Alois Manhartsgruber MBA
Vorstandsmitglieder: Dr. Sarvenas Enayati; Mag. Elham Ettehadieh; Andreas Fellner, MSc

Firmenbuchgericht Landes- und Handelsgericht Linz, Firmenbuchnummer 90966 z; DVR: 0693791